Pages

Monday, August 31, 2020

Reise: Die schönsten Ecken der Nordseeinsel: Sylt offenbart seine Ursprünglichkeit zwischen Dünen, Strand, Heide und Watt - Kreiszeitung Wochenblatt

narasilama.blogspot.com

(nw/tw). Spazierengehen oder Strecke machen, abschalten oder erleben, durch die Heide oder am Strand entlang - Sylt ist landschaftliche Vielfalt am Meer und als solche auch zu Fuß zu entdecken.
Dort, wo Sylt, die größte deutsche Nordseeinsel mit einer Fläche von circa 99 Quadratkilometern, im Osten aufhört, verlieren sich die Wege. Von drei Seiten umgeben vom Meer, ist dies vielleicht die Essenz der Insel. Hier offenbart sie ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt - den wehenden Sand, die sanften Hügel der Heide und verschwiegene Wäldchen, natürlich das Meer und das Watt. Der Sylter Osten ist ein Fest für die Sinne. Von der Heide aus führt der Weg direkt an das Watt und westwärts unter das Morsum Kliff, einem kleinen Naturwunder: Ewig nagen die Wellen an der Erdgeschichte und haben eine Steilküste freigelegt, die mit viel Fantasie an eine Burgmauer erinnert. Mit Zinnen modelliert von Wind und Wetter, mit Höhlen, in denen Vögel hausen.
In der Braderuper Heide schimmert das Wattenmeer zwischen den schief und vom Wind verbogen Ebereschen hindurch. Rechts und links vom Pfad hinunter ans Wasser blüht die Heide bald im schönsten Violett und die abendliche Feuchte verstärkt ihr erdig-würzige Aroma in der Luft. Durch das Naturschutzgebiet Braderuper Heide geht es „lyrisch und sagenhaft“ einmal im Monat mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt. Die Sagenwanderung mit Geschichten von gestrandeten Geisterschiffen und Gedanken und Gedichten rund um die Heide, führt über malerische Wanderwege quer durch die sanft hügelige Landschaft.
Rund vierzig Kilometer Sandstrand lassen dagegen auf der Westseite von Sylt ordentlich Strecke machen. Zumeist in der Einsamkeit, reduziert auf Wasser, Wind und Wellen. Zwischen Nordsee und Dünen tragen die Schritte die Urlauber irgendwann wie von allein. Unterwegs von irgendwo nach nirgendwo ist Zeit für Muße und Fernweh beim Blick über die endlose Weite des Meeres.
Wie in - beziehungsweise auf - einer anderen Welt können sich Besucher hingegen während einer großen Wanderung auf dem Meeresboden fühlen. Ein Nationalpark-Wattführer nimmt die Gäste mit auf eine gut drei Stunden lange Tour zwischen Hörnum und Höhe Seehundseck. Es bieten sich Einblicke in das Kuriositätenkabinett des Wattenmeeres, mittenrein im UNESCO-Weltnaturerbe.
Fast genauso kurios sind auf Sylt die Dünen, diese fremdartigen Sandberge, die Sinnbild der Küste sind. Sie entsteigen dem Meer, werden vom Wind aufgebaut und in Bewegung gesetzt. Werden sie in keinster Form aufgehalten, fallen sie auf der anderen Seite wieder ins Wasser. Auf Sylt ist das an manchen Stellen so: Im Listland sind Wanderdünen unterwegs. Wer genau hinhört nimmt eventuell feines Prasseln wahr. Leise knistert es im Wind. Dünen sind für den Naturschutz sehr wertvoll und auf Sylt haben sich letzte, große Dünenflächen erhalten, echte Wanderdünen inklusive. Dünen dürfen nur auf den ausgewiesenen Wegen betreten oder gequert werden - zum Beispiel an den Durchgängen zum Strand. Oder Besucher schließen sich einer der Führungen des Erlebniszentrums Naturgewalten Sylt in List an - auch diese Fachleute dürfen nur mit Sondergenehmigung zu einer Wanderdüne. Aber dabei nehmen sie Gäste, nach Anmeldung, mit.
Verlaufen können sich Urlauber auf Sylt zwar kaum, trotzdem lassen sich Wanderungen und Spaziergänge am besten mit Streckentipps planen. Auf www.sylt.de/wandern finden Touristen die schönsten Wanderungen - detailliert beschrieben und für jeden Motivations- und Konditionsgrad geeignet.

Schöne Strecken und Orte für Radler in Coburg.Rennsteig

Die Urlaubs- und Freizeitregion Mittelweser begeistert mit Dinos, Golfplatz und mehr

Per Wohnmobil und Fahrrad durch die herrliche Ferienregion Odenwald

Sport

Für die 1. Liga gut aufgestellt mit (hintere Reihe v.l.): Geschäftsführer Sven Dubau, Sarah Lamp, Julia Herbst, Natalie Axmann, Louise Cronstedt, Evelyn Schulz, Marleen Kadenbach, Lisa Borutta, Kim Berndt, Svea Geist, Co-Trainer Matthias Steinkamp und das Maskottchen „Luchsi“, sowie (sitzend v.l.): Teamärztin Stefanie Nordbruch, Marthe Nicolai, Melissa Luschnat, Zoe Ludwig, Mareike Vogel, Sophie Löbig, Maj Nielsen, Alexia Hauf, und Cheftrainer Dubravko Prelcec

2 Bilder

Endlich wieder 1. Handball-Bundesliga

Handball-Luchse bereit fürs Abenteuer

(cc). Mit einem Heimspiel am Samstag, 5. September (19 Uhr, Nordheidehalle, Holzweg 4 in Buchholz), legt der Erstliga-Aufsteiger Handball-Luchse (HL) Buchholz 08-Rosengarten endlich los! Zu Gast ist Champions-League-Teilnehmer Borussia Dortmund. Luchse-Trainer Dubravko Prelcec hat nur ein Ziel: den Klassenerhalt. „Wir sind natürlich froh, dass wir unsere Heimspiele vor Zuschauern austragen dürfen, auch wenn momentan nur eine reduzierte Besucherzahl von maximal 300 Personen zugelassen ist“,...

Politik

Das AKW Brokdorf liegt wenige Kilometer von der Kreisgrenze entfernt direkt an der Elbe

Pro-Atomkraft-Initiative wirft BUND Falschinformation vor

"Unwahrheiten" über AKW Brokdorf verbreitet?

(jd). Das Kernkraftwerk Brokdorf liegt nur wenige Kilometer vom Landkreis Stade entfernt auf der schleswig-holsteinischen Elbseite. Der Rückbau des Atommeilers nach dessen Stilllegung könnte die Bevölkerung wegen einer möglichen Strahlenbelastung gefährden, warnte kürzlich der Umweltverband BUND. Die Abrisspläne des Betreibers Preussen Elektra seien unzureichend. Das Risiko wäre vermeidbar, wenn nicht übereilt vorgegangen würde. Das WOCHENBLATT griff die Kritik des BUND auf, da wegen der Nähe...

Politik

Abschaffung der Mietpreisbremse als "Geheimaktion"

Buxtehuder Politik kritisiert Hannover

tk. Buxtehude. Buxtehude soll, genauso wie Buchholz, bei der Neufassung der Mietpreisbremse aus dem Regelwerk herausfallen (das WOCHENBLATT berichtete). Der Sozialausschuss der Estestadt verurteilt diese Entscheidung der Landesregierung und pocht auf eine Korrektur. "Bezahlbarer Wohnraum ist in dieser Stadt nach wie vor Mangelware", war ein Satz, der von Politikerinnen und Politikern am Dienstagabend mehrfach zu hören war. Was bei der Stadtverwaltung wie in der Politik auf Kritik stieß: Die...

Panorama

Das Hakenkreuz versteckt die Kunststätte unter einem Schmutzabtritt

Aufhebung des Denkmalschutzes beantragt

Bossard: Kommt das Nazi-Kreuz doch noch weg?

mum. Jesteburg. Das Hakenkreuz im Edda-Saal der Kunststätte Bossard sorgt weiter für Gesprächsstoff. Wie berichtet, hatte die Kunststätten-Leitung das Nazi-Symbol mit einem Schmutzabtritt abgedeckt, nachdem die Staatsanwaltschaft Ermittlungen angekündigt hatte. Kreistagsmitglied Dr. Jörn Lütjohann (CDU) hat jetzt die Aufhebung des Denkmalschutzes für das von Johann Bossard 1934 eingelegte Mosaik beim niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in Hannover beantragt. "Ein Hakenkreuz ist das...

Service

Frisch, Konserven oder Tiefkühlware - Gemüse ist gesund

Ausreichend Obst und Gemüse: Fünf Portionen pro Tag sollen es sein

(djd). Gemüse und Obst sollten fester Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Knackig zusammengefasst wird diese Empfehlung in der bekannten Regel "5 Portionen Gemüse und Obst am Tag" vom gemeinnützigen Verein "5 am Tag". Er ist vor 20 Jahren von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), der Deutschen Krebsgesellschaft, Krankenkassen sowie Vertretern der Obst- und Gemüsebranche gegründet worden. Viele Menschen vertrauen darauf und versuchen, "5 am Tag" in der täglichen Ernährung...




August 31, 2020 at 12:45PM
https://ift.tt/2QDSJ9V

Reise: Die schönsten Ecken der Nordseeinsel: Sylt offenbart seine Ursprünglichkeit zwischen Dünen, Strand, Heide und Watt - Kreiszeitung Wochenblatt

https://ift.tt/38hUAt7
Sanft

No comments:

Post a Comment