Schmerzpatienten kämpfen häufig an vielen Stellen gleichzeitig. Körperlich, weil obwohl keine äußerlichen Gründe erkennbar sind, sie an chronischen Schmerzen leiden, die sie quälen, wie auch psychisch, weil sie gegen Unwissenheit, Skepsis und Isolation kämpfen müssen.
Schmerzen sind Sinneswahrnehmungen, die vom Betroffenen als unangenehm oder als leidvoll empfunden werden.
Der akute Schmerz ist eine Reaktion des Körpers auf eine Verletzung oder auf eine Krankheit. Er bewirkt z.B. ein entsprechendes Schonverhalten. Es handelt sich dabei also um eine wichtige Schutzfunktion des Organismus.
Der chronische Schmerz wird oftmals nicht durch eine aktuelle Schädigung des Körpers verursacht, sondern geht häufig auf eine Fehlfunktion des zentralen Nervensystems, insbesondere der Schmerzrezeptoren, zurück. Der chronische Schmerz hat dann keine biologisch sinnvolle Funktion.
Eine moderne Schmerzbehandlung beseitigt Schmerzen oder lindert sie so weit, dass die Beschwerden erträglich sind. (Quelle: https://ift.tt/3hEvAj9)
Jeder Mensch hat einen Anspruch auf ein schmerzfreies oder zumindest auf ein möglichst schmerzarmes Leben und Sterben. Die Schmerzsituation belastet viele Menschen im Alltag, die umsorgt werden muss.
In der ambulanten medizinischen Versorgung chronischer Schmerzpatienten hat die Zahl der betroffenen Patienten in den Jahren 2008 bis 2014 kontinuierlich zugenommen, von 0,59 Prozent auf 0,81 Prozent. Demnach wurden in Deutschland im Jahr 2014 rund 655.000 Personen wegen chronischer Schmerzen ambulant behandelt. (Quelle:BARMER GEK Arztreport 2016)
Chronische Schmerzen sind weiter verbreitet als gedacht. Rund 23 Millionen Menschen in Deutschland leiden daran. Häufiges Problem: Trotz gründlicher Untersuchung kann der Arzt keine körperlichen Schäden finden. Die Ursachen liegen meist tiefer.
Wenn dann auch noch Dinge wie das täglich An- und Auskleiden zu einer zusätzlichen Belastung werden, bringt dies das Fass zum Überlaufen.
Glücklicherweise kann man diese Hürden abbauen, indem man aus dem breiten Sortiment funktioneller Kleidung geeignete Stücke auswählt, die mit ihrem innovativen Design und ihren speziell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmten Schnitten für eine echte, dauerhafte Entlastung sorgen.
Deshalb ist es sehr ratsam, den Kleiderschrank einmal dahingehend zu überprüfen, welche Kleidungsstücke beim Anziehen zusätzliche Schmerzen verursachen, sie auszusortieren und zu ersetzen. Schmerztherapie mal anders: Ändere die Kleidung!
Tamonda Senioren, Reha und Pflegemode bietet eine große Auswahl chicer Mode und bequemer Kleidung in allen gängigen Konfektionsgrößen bis 5XL und unterstützt ein stressfreies und schmerzloses Kleiden. Tamonda führt die Exklusivität für originale Pflegemode in Deutschland.
Pflegemode unterstützt das Kleiden bei Arthritis, Rheuma, Demenz, Alzheimer, MS, Lähmung, Schlaganfall, Bettlägerigkeit und Rollstuhlabhängigkeit.
Was ist Pflegemode?
Pflegemode hat typischerweise Rückenverschluss- und Seitenöffnungsdesigns, um es dem Einzelnen zu erleichtern, von einer Pflegekraft angezogen zu werden oder sogar sich selbständig anzuziehen. Reißverschlüsse, Druckknöpfe, versteckte Magnete oder Klett Verschlüsse sind Beispiele, die sowohl für Kleidungsstücke als auch für Schuhverschlüsse verwendet werden können.
Diese Pressemeldung wurde auf dem Presseverteiler openPR veröffentlicht.
Tamonda Pflegemode
Dorfstraße 16
25776 Sankt Annen
Telefon +49(0)4882-6066500
![]()
https://tamonda.de/
Tamonda - Senioren & Spezial Bedarf ist ein engagiertes Unternehmen, das sich auf exklusive und konventionelle funktionelle Kleidung - Pflegemode - im Gesundheitswesen spezialisiert hat.
Tamonda - Senioren & Spezial Bedarf wurde von Lucina Zimmermann mit dem Ziel gegründet, das Angebot für eine bessere Pflege zu optimieren. Dieser Ehrgeiz entstand aus ihrer Tätigkeit als Führungskraft in der stationären und ambulanten Pflege, aus Erfahrungen im Gesundheitswesen sowie in der häuslichen und familiären Situation. Es war lange Zeit kein Thema, dass sowohl der Pflegeempfänger als auch der Betreuende das An- und Auskleiden als schwer empfindet. Dieses Problem wird aufgrund der alternden Bevölkerung weiter zunehmen. Aus diesem Gedanken wurde Tamonda – Senioren & Spezial Bedarf gegründet, weil Menschen mit Krankheiten und Behinderungen auch bequem und würdevoll gekleidet werden können.
Seit August 2018 ist die erste Pflegemode Boutique eröffnet: Tamonda Pflegemode Boutique, Am Ostersielzug 8, 25840 Friedrichstadt
KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
July 27, 2020 at 03:53PM
https://ift.tt/3jNXZFp
Schmerzpatienten mit Würde und sanft kleiden - openPR.de
https://ift.tt/38hUAt7
Sanft

No comments:
Post a Comment